|
Wofür ist die AK Burgenland zuständig? Wer sind die Sozialpartner? Wer nimmt am Wirtschaftskreislauf teil? Warum ist die Lohnquote wichtig? Diese und mehr Fragen beschäftigten die 17 Schüler_innen der 2AK bei ihrem Besuch in der AK Burgenland in Eisenstadt, der im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts bei Frau Prof. Mihalits-Hanbauer erfolgte. In der Rolle als Unternehmer_innen bzw. in der Rolle des Staates konnten sie Entscheidungen über Produktion, Finanzierung und Arbeitskräfte fällen und damit das eigene Unternehmen zum Erfolg führen. Wichtig war dabei die Erkenntnis, dass unternehmerisches Denken von vielen Faktoren im Wirtschaftskreislauf, nicht zuletzt von der Politik des Staates, beeinflusst wird und dass Gewinnmaximierung in einer ökosozialen Marktwirtschaft nicht das oberste Ziel sein darf. Die Schüler_innen beteiligten sich mit großem Eifer am Wirtschaftsspiel und bedanken sich ganz herzlich bei der AK Burgenland für die Möglichkeit, an diesem Planspiel teilnehmen zu dürfen.
Bericht: Mag. Elvira Mihalits- Hanbauer
|
News-Archiv