Homepage Slideshow
hp01.png
hp02.png
hp03.png
hp04.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp05.png
hp14.png
hp07.png
hp08.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp09.png
hp11.png
hp12.png
hp13.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp10.png
hp15.png
Die Schüler_innen der 4AK nahmen an einem Workshop Kommunikation als Erfolgsfaktor teil. Die beiden Referentinnen Elisabeth Muik und Daniela Friedrich führten mit den Schüler_innen ein Assessment durch, bei dem Teamaufgaben gelöst und eine Ich-Präsentation durchgeführt wurden. Ziel des Workshops war es, die Macht der Kommunikation bewusst zu machen und Team- und Kommunikationsfähigkeit als wichtige Schlüsselkompetenz für das spätere Berufsleben wahrzunehmen. Die Schüler_innen waren vom Workshop begeistert und nahmen viele Impulse für ihre persönliche Kommunikation in und außerhalb der Schule mit. Herzlichen Dank an den Elternverein der BHAK/BHAS Mattersburg, der diesen Workshop ermöglichte. Bericht: Mag.a Elvira Mihalits-Hanbauer |
Workshop der Arbeiterkammer Bericht: MMag.a Sabine Bognar
|
|
|
Gewinnspiel Da nun bereits das zweite Jahr leider keine Gewinn-Wirtschaftsmesse durchgeführt wurde, konnten die SchülerInnen der 3AK ihr Wirtschafts- und Finanzwissen in Form eines Wirtschaftsquizes der Zeitschrift GEWINN unter Beweis stellen. Bei dem österreichweit durchgeführten Quiz, zählte auch Emanuel Bruckner zu den Gewinnern!
Bericht: Mag.a Karin Mitterhöfer |
Kabarett Konsumentenschutz Die Schülerinnen und Schüler der 2AK, 3AK, 3AS und 4AK nahmen am 8. März an einem Kabarett von Ingo Vogl zum Thema Konsumentenschutz teil. Initiiert wurde das Projekt vom Referat für Konsumentenberatung des Landes Burgenland und von der Arbeiterkammer. Themen wie Gewinnspiele im Internet, Zahlungsweisen im Netz und Fallen beim Ratenkauf wurden auf unterhaltsame Weise den Schülerinnen und Schülern näher gebracht. Ziel der Veranstaltung war es die Schülerinnen und Schüler noch mehr auf diese Themen zu sensibilisieren. Am Ende konnten Fragen gestellt werden und von eigenen Erfahrungen berichtet werden. Wir bedanken uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten das Thema Konsumentenschutz nochmals auf abwechslungsreiche Art und Weise kennen zu lernen. Bericht: Mag.a Magda Rigler-Sauerzapf
|
|
|
S-6.1c COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. |
![]() |
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert. |
Die Fußball-Akademie Burgenland bietet als Kooperationspartner der HAK optimale Trainingsmöglichkeiten.
Die Handelsakademie Matters-burg ist offizielles Testcenter für die Durchführung von Microsoft MOS-Zertifikatsprüfungen in der Schule.
Auszeichnung der Handels-akademie und Handelsschule Mattersburg für besonderes Engagement um den Schulsport:
MS Office 365
Microsoft Office 365 GRATIS für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule!