Handelsakademie Classic "business matters"

Die 5-jährige Ausbildung der HAK bereitet unsere Absolventinnen und Absolventen auf das Berufsleben oder ein Studium vor.

Weiterlesen ...

Fussballmodell Mattersburg

Zusätzlich zur vollwertigen HAK-Ausbildung steht der Fußball im Mittelpunkt. Unser Kooperations-partner bietet optimale Trainingsmöglichkeiten.

Weiterlesen ...

Handelsschule und Aufbaulehrgang

Die 3-jährige Ausbildung der HAS schließt mit der Abschlussprüfung ab.     Weiterlesen ...

Die Matura kann danach in Form des Aufbau-lehrganges abgelegt werden.     Weiterlesen ...

Financial1

Osterbuffet2022 28

Tag der Sprachen

Am 26. September 2022 fand der europäische Tag der Sprachen statt. Wir nutzten diesen Aktionstag, um anhand von Workshops auf den Mehrwert sprachlicher und kultureller Vielfalt, vor allem an unserer Schule, aufmerksam zu machen.

Die SchülerInnen gaben Sprachkurse in ihren Muttersprachen und begeisterten mit ihrem Engagement die SchülerInnen der 2AK, 3AK und 4CK!
Es war ein lehrreicher Vormittag, bei dem der ein oder andere das Interesse an einer neuen Fremdsprache gewonnen hat.
Danke an alle Mitwirkenden!

 


Bericht: Mag.a Lisa Pöpperl 

 

Osterbuffet2022 22    

Financial1

Osterbuffet2022 28

Unter diesem Motto stand unsere heurige ökumenische Schuleröffnungsfeier.

In der Pfarrkirche Mattersburg fand sich am Donnerstag, 15. September unsere Schulgemeinschaft ein, um das Schuljahr, nach zwei Jahren Pause, wieder mit einem Schulgottesdienst zu beginnen. Im Mittelpunkt standen Texte aus der Bibel, welche einen Weg zeigen mit Krisen umzugehen. Dir. Hackstock verwies auch darauf, wie wichtig es ist manches Mal die Perspektive zu wechseln und eine andere Sichtweise zu wählen. Wir danken den Organisatoren für diese gelungene, stimmungsvolle Feier.


Bericht: Mag.a Magda Rigler-Sauerzapf

 

 

Osterbuffet2022 22    

Financial1

Osterbuffet2022 28

Die Klassen 5AK und 5CK hatten die Gelegenheit am Holocaust History Project teilzunehmen. Frau Daniela Ebenbauer berichtete am Beispiel ihrer Familie (Moszkowicz / Dadieu) in eindrucksvollen, berührenden, aber auch beklemmenden Erzählungen über die Geschichte ihres jüdischen Vaters, der als einziger von sieben Geschwistern den Holocaust überlebte und ihrer Mutter, die aus einem nationalsozialistischen Elternhaus stammte und deren Vater ein hochrangiges NSDAP Mitglied war. Die Auseinandersetzung mit den Begriffen „Täter“, „Opfer“ und „Helfer“ wurde mit den SchülerInnen erarbeitet und endete mit dem Aufzeigen neonazistischer Gruppierungen und deren Symbolen in der Gegenwart.

Bericht Mag.a Gabriele Hamp-Levonyak

 

Osterbuffet2022 22    

Financial1

Osterbuffet2022 28

Kennenlerntag

Bei perfektem Wanderwetter machten sich am Freitag, 9. September die Klassen 1ak, 1as und 1al samt ihren Klassenvorständinnen und Mag. Lisa Pöpperl auf den Weg zum Stausee in Forchtenstein. Ziel dieses Kennlerntages war, einander besser kennenzulernen und eine Klassengemeinschaft zu werden. Bei einigen Kommunikationsspielen, bei denen die soziale Kompetenz im Mittelpunkt stand, konnte der Grundstein dafür gelegt werden. Den Schüler:innen machte es sichtlich Spaß die ihnen gestellten Aufgaben gemeinsam zu meistern. Die Klassenvorständinnen Mag. Magda Rigler-Sauerzapf (1ak), Mag. Lisa Wolf (1as) und MMag. Sabine Bognar (1al) freuen sich schon auf ein gutes Miteinander während des kommenden Schuljahres. 

 Bericht: Mag.a Magda Rigler-Sauerzapf

Osterbuffet2022 22    

S-6.1c COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:

Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

ESF Logo

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Ausbildung an der BHAK/BHAS Mattersburg - Wirtschaft leben lernen

Übungsfirma - Wirtschaftswerkstatt der Handelsakademie und Handelsschule Mattersburg

Fußball-Akademie

akademie 225px

Die Fußball-Akademie Burgenland bietet als Kooperationspartner der HAK optimale Trainingsmöglichkeiten.

Read more...

DELF Sprachzertifikat

delf homepage