Homepage Slideshow
hp01.png
hp02.png
hp03.png
hp04.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp05.png
hp14.png
hp07.png
hp08.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp09.png
hp11.png
hp12.png
hp13.png
index.php?option=com_content&view=article&id=131&Itemid=1226
hp10.png
hp15.png
|
Die 4AK nutzte das herrliche Wetter heute für eine Draisinenfahrt im Sonnenland zwischen Oberpullendorf und Horitschon. Es wurde fleißig gestrampelt und zwischendurch gab es eine kleine Stärkung in Lackenbach. So kann das Schuljahr ausklingen. Bericht: Mag.a Elvira Mihalits- Hanbauer |
|
Am 25.05.2022 durfte die 3ak einen Einblick in die Welt der Bierbrauerei bei der Firma Ottakring gewinnen. In einer interessanten, einstündigen Besichtigung erfuhren wir viel über den Produktionsablauf des Bieres und einiges über die Geschichte des Unternehmens. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, verschiedenste Biersorten zu verkosten. Vielen Dank an Niklas, der uns durch die Brauerei geführt hat und uns einen lehrreichen Tag ermöglicht hat. Bericht: Leeb Fiona, 3AK |
Die 1AK zu Besuch bei Cenacolo Am 9. Juni 2022 waren wir, die 1AK, bei der Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenhaid zu Besuch. Dort haben wir die Jungs der Gemeinschaft kennenlernen dürfen und sie haben uns auch von ihren Leben erzählt. Die Jungs, die dort wohnen, kommen aus vielen verschiedenen Ländern wie Tschechien, Deutschland, Kroatien usw. aber untereinander reden sie auf Italienisch. Das Haus, in dem sie wohnen, haben sie vor einigen Jahren selbst gebaut und auch die anderen Haushaltstätigkeiten wie Kochen, Putzen etc. machen sie alleine. Sie stellen auch Produkte wie Butter und Käse selbst mithilfe den Kühen Biggi und Selina her. Die Jungs leben ohne Handy, Fernseher und generell ohne soziale Medien, um sich auf sich selbst zu konzentrieren. Bericht von: Lejla Garagic, Jana Horvath, Martina Milos (1AK)
|
|
S-6.1c COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22Allgemeine Projektbeschreibung: Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. |
![]() |
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert. |
Die Fußball-Akademie Burgenland bietet als Kooperationspartner der HAK optimale Trainingsmöglichkeiten.
Die Handelsakademie Matters-burg ist offizielles Testcenter für die Durchführung von Microsoft MOS-Zertifikatsprüfungen in der Schule.
Auszeichnung der Handels-akademie und Handelsschule Mattersburg für besonderes Engagement um den Schulsport:
MS Office 365
Microsoft Office 365 GRATIS für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule!